Erweiterung des DoFeedTri‑Sortiments um zusätzliche Fräserkörper‑Durchmesser

Iwaki, Japan – November 2025 – Die Tungaloy Corporation (Präsident: Satoshi Kinoshita; Hauptsitz: Iwaki, Präfektur Fukushima) kündigt die Erweiterung ihrer DoFeedTri‑Serie an: Neu sind Fräserkörper, die eine anwendungsspezifische, optimale Werkzeugdurchmesserauswahl ermöglichen und die Bearbeitungsstabilität sowie die Standzeit erhöhen.

Herausforderungen und Trends

Bei allgemeinen Bearbeitungen und Stechoperationen in rostfreien Stählen kann ein zu großer Werkzeugdurchmesser mehr Material abtragen als vorgesehen – selbst in Prozessen, die ein Restaufmaß für den Schlichtschnitt belassen sollen. Dies stellt ein erhebliches Problem dar – insbesondere in Umgebungen, in denen hochpräzise Bearbeitung gefordert ist –, da übermäßiger Materialabtrag zu Qualitätsminderungen führen und nachfolgende Prozesse negativ beeinflussen kann. Auf dem Markt besteht eine wachsende Nachfrage nach flexibleren und anwendungsspezifischen Werkzeugvarianten. Es wird immer wichtiger, den optimalen Werkzeugdurchmesser entsprechend der Werkstückgeometrie und den Bearbeitungsanforderungen auswählen zu können.

Produktübersicht

Mit einem hochsteifen Design und doppelseitigen Wendeschneidplatten mit sechs Schneidkanten ist der Hochvorschubfräser „DoFeedTri“ ideal für Schrupp- und Rampenfräsanwendungen. Er bietet sowohl eine ausgezeichnete Kosteneffizienz als auch eine hohe Bearbeitungsleistung und gewährleistet eine stabile und hochproduktive Bearbeitung.

Vorteile und Funktionen

Merkmal 1: Verbesserte Bearbeitungsstabilität durch optimale Werkzeugdurchmesserwahl

– Werkzeugdurchmesser können basierend auf den Bearbeitungsbedingungen ausgewählt werden, wodurch übermäßige Schnittlasten vermieden werden
– Die Optimierung des Werkzeugdurchmessers reduziert die Belastung der Schneidkante und verlängert die Werkzeugstandzeit
– An das Werkstückmaterial und die Bearbeitungsart angepasste Fräserkörperauswahl erhöht die Gesamtstabilität

Merkmal 2: Design minimiert das Risiko von Überfräsen

– Das Körperdesign basierend auf dem Nenndurchmesser hilft, den korrekten Werkzeugüberhang beizubehalten
– Verhindert den Kontakt mit unnötigen Schnittbereichen und bewahrt die Oberflächenqualität
– Unterdrückt den Anstieg des Schnittwiderstands und reduziert die Belastung der Maschine

Merkmal 3: Vielseitigkeit für eine breite Palette von Bearbeitungsanforderungen

– Erweitertes Durchmesserspektrum ermöglicht flexible Anpassung in unterschiedlichen Bearbeitungsumgebungen
– Werkzeuge lassen sich nun auch für bislang nicht abgedeckte Bearbeitungsbedingungen auswählen


Mehr Informationen