Iwaki, Japan – September 2025 – Die Tungaloy Corporation (Präsident: Satoshi Kinoshita, Hauptsitz: Iwaki City, Präfektur Fukushima) gibt die Erweiterung ihrer TungForce-Rec-Serie bekannt, die nun R1-Eckenradius-Wendeschneidplatten umfasst, um den steigenden Bearbeitungsanforderungen mit erhöhter Flexibilität und hoher Prozesssicherheit gerecht zu werden.

Herausforderungen und Trends
In den letzten Jahren haben sich die Designanforderungen für die Ecken von Bauteilen in Bereichen wie Energieerzeugungsanlagen, Formenbau, Automobilindustrie und allgemeinem Maschinenbau geändert. Insbesondere neben den bisher üblichen Spezifikationen R0.8 und R1.6 ist die Nachfrage nach R1 stark gestiegen, was flexiblere Reaktionen erfordert. Infolgedessen besteht ein wachsender Bedarf an Lösungen, die eine hochpräzise und stabile R1-Bearbeitung mit Schneidwerkzeugen ermöglichen, wodurch die Verbesserung der Produktivität vor Ort und die Qualitätssicherung zu zentralen Herausforderungen unter den aktuellen „Herausforderungen und Marktbedingungen“ werden.
Produktübersicht
TungForce-Rec ist ein 90-Grad-Eckfräser, der eine einzigartige V-Boden-Wendeschneidplatte und einen hochsteifen Körper aufweist. Er ermöglicht eine stabile, hocheffiziente Bearbeitung selbst bei Anwendungen mit kleinem Durchmesser und bietet dabei eine ausgezeichnete Bearbeitungsgenauigkeit und Produktivität.

Vorteile und Funktionen
Erhöhte Bearbeitungsvielfalt durch die Erweiterung der Eckenradius-R1-Wendeschneidplatten
– Unterstützt mehrere R-Größen (R0.4, R0.8, R1, R1.2, R1.6, R2* und R3*) mit demselben Werkzeugkörper
– Ermöglicht die Auswahl der optimalen R-Größe entsprechend den Bearbeitungsanforderungen, was eine flexible Prozessgestaltung ermöglicht
– Reduziert die Werkzeugwechselzeit und trägt zu kürzeren Rüstzeiten bei
* Zusätzliche Bearbeitung ist am Fräserkörper erforderlich.
Verbesserte Zuverlässigkeit durch reduziertes Risiko des Chipping der Wendeschneidplatten
– Bei Schnittbedingungen, die zu Chipping mit R0.8 neigen, bietet der Wechsel zu R1 eine effektive Gegenmaßnahme
– Ein größerer Eckenradius hilft, die Schnittlast zu verteilen, wodurch die Haltbarkeit der Wendeschneidplatten erhöht wird
– Bewahrt eine stabile Bearbeitungsqualität und trägt zu geringeren Fehlerraten bei