SolidDrill (DSW, DSM)

product_Holemaking_Holemaking_SolidDrill

Beschichteter Vollhartmetallbohrer für hervorragende Stabilität

Ideale Kombination von Bohrergeometrie und Hartmetallzusammensetzung für außergewöhnliche Leistung bei einer Vielzahl von Bohranwendungen

Anwendungen & Eigenschaften

DrillingSmall-diameter drillingCoolant hole

1. Neue beschichtete Sorte mit stark verbesserter Verschleißfestigkeit

  • Neue beschichtete Hartmetallsorte mit einem hohen Maß an Vielseitigkeit. Perfekte Sorte für stabile und lange Standzeiten bei einer Vielzahl von Werkstoffen.

2. Innovative Schneidkante bietet zuverlässiges Bohren

• Die unkonventionelle Kantenform reduziert die Schnittkräfte und verbessert die Haftfestigkeit der Beschichtung, um einen plötzlichen Kantenbruch zu verhindern.

3. Weltweite Standard-Schaftform – Genormt nach DIN6535-Form HA

• Nur 6 Schaftdurchmesser verfügbar – ø6, ø8, ø10, ø12, ø14, ø16 mm. Dadurch wird die Anzahl der benötigten Spannzangen reduziert.

1. Unterschiedliche Abmessungen und L/D

• Ermöglicht Tieflochbohrungen bis zum 5- bis 15-fachen des Bohrdurchmessers.
• Erhältlich als Standardartikel von ø0,1 bis ø3,0 mm in 0,01-mm-Schritten. Die Schaftdurchmesser sind alle auf ø3 mm vereinheitlicht.

2. Zentrierbohrer für die Bearbeitung von Führungslöchern

• Der Typ DSM-CP140 hat einen Spitzenwinkel von 140°, der ein Abplatzen der Schneide wirksam verhindern kann.
• Der Typ DSM-CP90, der einen Spitzenwinkel von 90° hat, kann auch zum Anfasen des Lochrandes verwendet werden.

Bohrkörper & Sorten

Bohrkörper

DSW-DI (ø3 – ø12 mm)

  • Typ mit Kühlmittelbohrung

DSW-DE (ø3 – ø12 mm)

  • Ohne Kühlmittelbohrung. Wirtschaftlicher Typ.

DSW-CI (ø3 – ø10 mm)

  • Cylindrical shank, with coolant holes

DSM (ø0.1 – ø3 mm)

  • Vollhartmetallbohrer mit kleinem Durchmesser, L/D (ULDR) = 5 – 15

DSM-CP (ø3 mm)

  • Bohrer für Zentrierloch
Haupt-Sorten

AH725

  • P15 – P30 / M15 – M30 / K25 – K30 / S15 – S25
  • Gutes Gleichgewicht zwischen Verschleiß- und Zerspanungsfestigkeit
  • Geeignet für die Bearbeitung von Stahl und rostfreiem Stahl unter allgemeinen Zerspanungsbedingungen

YH170

  • P20 – P35 / M20 – M35
  • Hohe Verschleiß- und Bruchsicherheit
  • Entwickelt für das Bohren von Kohlenstoffstahl und rostfreiem Stahl

YH180

  • Hohe Verschleißfestigkeit
  • Entwickelt für das Bohren von Kohlenstoffstahl und rostfreiem Stahl

Praxis-Beispiele

Werkstück:  Maschinenteile
Material: C55  (ISO) 
Bohrkörper: DSW103-040-12DE3
Durchmesser der Bohrung: øDc = 10.3 (mm)
Sorte: AH725
Schnittbedingungen: Vc = 50 (m/min)
f = 0.3 (mm/U)
H = 24 (mm)
Kühlmittel: Nass (extern)
Maschine: Horizontal MC

Standard-Schnittbedingungen

DSW-DE (Externe Kühlmittelzufuhr)
ISO Material des Werkstücks Brinell-Härte
(HB)
Schnittgeschw. Vc (m/min) Vorschub: f (mm/U)
ø3 – ø6 ø6 – ø10 ø10 – ø16 ø3 – ø6 ø6 – ø10 ø10 – ø12
Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (C < 0.3)
SS400, SM490, S25C, etc.
C15E4, E275A, E355D, etc.
– 180 40 – 100 60 – 120 60 – 130 0.15 – 0.3 0.15 – 0.35 0.2 – 0.5
Kohlenstoffstähle (C > 0.3)
S45C, S55C, , etc.
C45, C55, etc.
180 – 300 40 – 90 50 – 120 60 – 130 0.15 – 0.3 0.15 – 0.35 0.2 – 0.4
Hochlegierte Stähle
SCM440, etc.
42CrMo4, etc.
250 – 350 40 – 80 50 – 100 50 – 100 0.1 – 0.2 0.15 – 0.3 0.15 – 0.35
Rostfreie Stähle
SUS304, etc.
X5CrNi18-9, etc.
– 200 20 – 40 30 – 50 30 – 60 0.05 – 0.2 0.1 – 0.25 0.1 – 0.3
Grauguss
FC300, etc.
250, etc.
– 200 40 – 90 50 – 95 50 – 100 0.15 – 0.3 0.2 – 0.4 0.2 – 0.5
Kugelgraphitguss
FCD450, etc.
450-10S, etc.
– 300 30 – 80 40 – 90 45 – 90 0.1 – 0.3 0.2 – 0.4 0.2 – 0.4
Aluminium-Legierungen
ADC12, etc.
AlSi11Cu3, etc.
40 – 90 50 – 100 50 – 100 0.15 – 0.3 0.2 – 0.4 0.2 – 0.5
Titan-Legierungen
Ti-6Al-4V, etc.
20 – 40 20 – 40 20 – 40 0.1 – 0.2 0.15 – 0.25 0.15 – 0.4
Hitzebeständige Legierungen
Inconel 718, etc.
250 – 10 – 30 10 – 30 10 – 30 0.03 – 0.07 0.05 – 0.1 0.07 – 0.12
Hochgehärtete Stähle
SKD11, etc.
X153CrMoV12, etc.
– 40HRC 20 – 40 20 – 40 20 – 40 0.05 – 0.15 0.05 – 0.15 0.05 – 0.2
  • Die in der Tabelle angegebenen Schnittparameter sind lediglich ein Richtwert für die allgemeine Bearbeitung. Die Werte sollten in Abhängigkeit von der Leistung oder Stabilität der zu verwendenden Maschine variiert werden. Die optimalen Bedingungen sollten in Abhängigkeit von der tatsächlichen Spankontrolle oder Beschädigung der Kanten gewählt werden.
  • Bei der Verwendung von Werkzeugen mit kleinerem Durchmesser in jedem Bereich ist der Vorschub „f“ auf die niedrigeren empfohlenen Werte einzustellen.
  • Die Kühlmittelzufuhr ist von entscheidender Bedeutung für die Gewährleistung stabiler Bearbeitungsbedingungen und einer höheren Werkzeugstandzeit. Insbesondere beim Bohren von schwer zerspanbaren Werkstoffen sollte eine große Kühlmittelmenge zugeführt werden.
  • Beim Bohren von rostfreiem Stahl mit geringer Zerspanbarkeit, wie z. B. austenitischem rostfreiem Stahl mit einer Tiefe von mehr als L/D = 3, wird ein Picking-Zyklus oder eine innere Kühlmittelzufuhr empfohlen.
DSW-DI (Interne Kühlmittelzufuhr)
ISO Material des Werkstücks Brinell-Härte
(HB)
Schnittgeschw. Vc (m/min) Vorschub: f (mm/U)
ø3 – ø6 ø6 – ø10 ø10 – ø16 ø3 – ø6 ø6 – ø10 ø10 – ø12
Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (C < 0.3)
SS400, SM490, S25C, etc.
C15E4, E275A, E355D, etc.
– 180 70 – 140 80 – 160 90 – 190 0.15 – 0.3 0.15 – 0.35 0.2 – 0.5
Kohlenstoffstähle (C > 0.3)
S45C, S55C, , etc.
C45, C55, etc.
180 – 300 50 – 130 70 – 160 80 – 170 0.15 – 0.3 0.15 – 0.35 0.2 – 0.4
Hochlegierte Stähle
SCM440, etc.
42CrMo4, etc.
250 – 350 40 – 100 60 – 140 60 – 160 0.1 – 0.2 0.15 – 0.3 0.15 – 0.35
Rostfreie Stähle
SUS304, etc.
X5CrNi18-9, etc.
– 200 25 – 75 50 – 100 50 – 120 0.05 – 0.2 0.1 – 0.25 0.1 – 0.3
Grauguss
FC300, etc.
250, etc.
– 200 80 – 140 100 – 160 100 – 180 0.15 – 0.3 0.2 – 0.4 0.2 – 0.45
Kugelgraphitguss
FCD450, etc.
450-10S, etc.
– 300 70 – 140 80 – 150 80 – 170 0.1 – 0.3 0.2 – 0.4 0.2 – 0.45
Aluminium-Legierungen
ADC12, etc.
AlSi11Cu3, etc.
60 – 200 60 – 200 60 – 200 0.15 – 0.3 0.2 – 0.4 0.2 – 0.5
Titan-Legierungen
Ti-6Al-4V, etc.
20 – 60 30 – 80 30 – 80 0.1 – 0.2 0.1 – 0.25 0.15 – 0.4
Hitzebeständige Legierungen
Inconel 718, etc.
250 – 10 – 30 10 – 40 10 – 40 0.03 – 0.07 0.05 – 0.1 0.07 – 0.15
Hochgehärtete Stähle
SKD11, etc.
X153CrMoV12, etc.
– 40HRC 20 – 50 30 – 60 30 – 60 0.05 – 0.15 0.05 – 0.15 0.05 – 0.2
  • Die in der Tabelle angegebenen Schnittparameter sind lediglich ein Richtwert für die allgemeine Bearbeitung. Die Werte sollten in Abhängigkeit von der Leistung oder Stabilität der zu verwendenden Maschine variiert werden. Die optimalen Bedingungen sollten in Abhängigkeit von der tatsächlichen Spankontrolle oder Beschädigung der Kanten gewählt werden.
  • Bei Verwendung von Werkzeugen mit kleinerem Durchmesser in jedem Bereich ist der Vorschub „f“ auf die niedrigeren empfohlenen Werte einzustellen.
  • Ölbohrungen können zu Bohrerbrüchen führen. In der Kühlmittelzufuhr muss ein Filter verwendet werden, der die Zirkulation von Spänen verhindert.
DSW-CI (16xD, 20xD)
ISO Material des Werkstücks Schnittgeschw.
Vc (m/min)
Vorschub: f (mm/U)
Werkzeug-Durchmesser: DC (mm)
ø3 – ø5 ø5.1 – ø8 ø8.1 – ø10
Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (C < 0.3)
SS400, SM490, S25C, etc.
C15E4, E275A, E355D, etc.
70 – 90 0.1 – 0.18 0.1 – 0.2 0.1 – 0.25
Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt (C > 0.3)
S45C, S55C, etc.
C45, C55, etc.
70 – 90 0.1 – 0.18 0.1 – 0.2 0.1 – 0.25
Stähle mit niedrigem Legierungsgehalt
SCM415, etc.
18CrMo4, etc.
70 – 90 0.1 – 0.18 0.1 – 0.2 0.1 – 0.25
Legierte Stähle
SCM440, SCr420, etc.
42CrMo4, 20Cr4, etc.
75 – 85 0.08 – 0.14 0.08 – 0.18 0.12 – 0.2
Rostfreie Stähle
SUS304, SUS316, etc.
X5CrNi18-9,
X5CrNiMo17-12-2, etc.
55 – 65 0.04 – 0.12 0.08 – 0.16 0.1 – 0.18
Grauguss
FC250, etc.
GG25, etc.
80 – 100 0.14 – 0.24 0.16 – 0.26 0.18 – 0.3
Kugelgraphitguss
FCD700, etc.
GGG70, etc.
80 – 100 0.14 – 0.24 0.16 – 0.26 0.18 – 0.3
Titan-Legierungen
Ti-6Al-4V, etc.
35 – 45 0.06 – 0.12 0.08 – 0.16 0.1 – 0.18
Nickel-Basis-Legierungen 30 – 40 0.06 – 0.12 0.08 – 0.16 0.1 – 0.18
DSW-CI (30xD)
ISO Material des Werkstücks Schnittgeschw.
Vc (m/min)
Vorschub: f (mm/U)
Werkzeug-Durchmesser: DC (mm)
ø3 – ø5 ø5.1 – ø8 ø8.1 – ø10
Stähle mit niedrigem Kohlenstoffgehalt (C < 0.3)
SS400, SM490, S25C, etc.
C15E4, E275A, E355D, etc.
70 – 90 0.08 – 0.11 0.12 – 0.17 0.1 – 0.22
Stähle mit hohem Kohlenstoffgehalt (C > 0.3)
S45C, S55C, etc.
C45, C55, etc.
70 – 90 0.08 – 0.11 0.12 – 0.17 0.1 – 0.22
Stähle mit niedrigem Legierungsgehalt
SCM415, etc.
18CrMo4, etc.
70 – 90 0.08 – 0.11 0.12 – 0.17 0.1 – 0.22
Legierte Stähle
SCM440, SCr420, etc.
42CrMo4, 20Cr4, etc.
75 – 85 0.06 – 0.09 0.08 – 0.14 0.1 – 0.18
Rostfreie Stähle
SUS304, SUS316, etc.
X5CrNi18-9,
X5CrNiMo17-12-2, etc.
55 – 65 0.04 – 0.1 0.08 – 0.14 0.1 – 0.16
Grauguss
FC250, etc.
GG25, etc.
80 – 100 0.14 – 0.22 0.16 – 0.26 0.18 – 0.25
Kugelgraphitguss
FCD700, etc.
GGG70, etc.
80 – 100 0.14 – 0.22 0.16 – 0.24 0.18 – 0.25
Titan-Legierungen
Ti-6Al-4V, etc.
35 – 45 0.06 – 0.1 0.08 – 0.12 0.1 – 0.13
Nickel-Basis-Legierungen 30 – 40 0.06 – 0.1 0.08 – 0.12 0.08 – 0.13
DSM
ISO Material des Werkstücks Härte Schnittgeschw. Vc (m/min) Vorschub: f (mm/U)
ø0.1 – ø0.3 ø0.31 – ø0.5 ø0.51 – ø3 ø0.1 – ø0.3 ø0.31 – ø0.5 ø0.51 – ø1 ø1.01 – ø2 ø2.01 – ø3
Kohlenstoffstähle,
Alloy steels
– 300HB 5 – 20 15 – 30 25 – 60 0.001 – 0.004 0.002 – 0.01 0.005 – 0.05 0.03 – 0.09 0.05 – 0.1
Rostfreie Stähle – 200HB 2 – 12 6 – 18 10 – 20 0.0005 – 0.004 0.002 – 0.008 0.005 – 0.03 0.01 – 0.04 0.02 – 0.05
Grauguss 150 – 250HB 5 – 15 10 – 25 20 – 50 0.0005 – 0.004 0.002 – 0.012 0.005 – 0.03 0.01 – 0.06 0.03 – 0.12
Kugelgraphitguss 150 – 250HB 5 – 15 10 – 25 20 – 50 0.001 – 0.003 0.002 – 0.01 0.005 – 0.02 0.01 – 0.05 0.03 – 0.1
Aluminium-Legierungen 10 – 20 10 – 30 20 – 50 0.001 – 0.01 0.005 – 0.03 0.01 – 0.05 0.04 – 0.15 0.06 – 0.2
Kupfer/Messing 10 – 20 10 – 30 20 – 50 0.001 – 0.01 0.005 – 0.03 0.01 – 0.05 0.04 – 0.15 0.06 – 0.2
Hitzebeständige Legierungen – 40HRC 2 – 6 5 – 10 8 – 20 0.0005 – 0.003 0.002 – 0.004 0.002 – 0.004 0.002 – 0.004
Hochgehärtete Stähle – 50HRC 4 – 8 6 – 10 6 – 16 0.0005 – 0.002 0.001 – 0.005 0.005 – 0.02 0.01 – 0.03 0.02 – 0.06

※ Nicht empfohlen

  • Wenn die Bohrtiefe größer als L/D = 5 ist, verwenden Sie beim Bohren ein Picking alle 10 bis 50 % des Bohrdurchmessers.
  • Die oben genannten Schnittbedingungen gelten für die Verwendung einer wasserlöslichen Schneidflüssigkeit. Zum Bohren von Löchern kleiner als ø0. 3 mm, wird die Verwendung eines Anbohrers empfohlen.
  • Beim Einstellen des Bohrers sollte der Rundlauf des Bohrers innerhalb von 0,002 mm auf dem Kegel liegen. (Besonders bei einem Bohrdurchmesser kleiner als ø0,5 mm)
DSM-CP
ISO Material des Werkstücks Härte Schnittgeschw. Vc (m/min) Vorschub: f (mm/U)
DSM-CP90 DSM-CP140
Kohlenstoff-, Weich- und legierte Stähle – 300HB 30 – 80 0.01 – 0.06 0.03 – 0.08
Rostfreie Stähle – 200HB 15 – 40 0.01 – 0.03 0.02 – 0.06
Grau- und Sphäroguss 150 – 250HB 30 – 80 0.02 – 0.06 0.05 – 0.1
Aluminium-Legierungen 60 – 120 0.02 – 0.1 0.05 – 0.15
Hochgehärtete Stähle – 45HRC 10 – 40 0.01 – 0.05

※ Nicht empfohlen

  • Verwenden Sie DSM-CP140 zum Bohren von harten Materialien und rostfreiem Stahl, die eine Kaltverfestigungscharakteristik aufweisen.
  • Die oben genannten Schnittbedingungen sind für die Verwendung von wasserlöslichem Kühlschmierstoff vorgesehen. In diesem Fall ist die Schnittgeschwindigkeit auf die niedrigere Seite des Bereichs einzustellen.

Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie in unserem Online-E-Katalog oder als Download des Produktberichts:

Industries

Industrie Lösungen

Industrie Lösungen
Tungaloy’s Werkzeuglösungen für eine Vielzahl von Komponenten

Weiter lesen

e-Catalog

e-Catalog

e-Catalog
Download CAD-Zeichnungen und 3D-Modelle

Weiter lesen

Ressourcen