
Wechselkopfbohrer zum Bohren großer Löcher
Einzigartiges Spannkonzept und zwei effektive Schneidkanten am Bohrkopf sorgen für exzellente Lochqualität und hohe Produktivität

Anwendungen & Eigenschaften
Anwendungen
Eigenschaften
1. Zwei effektive Schneidkanten
• Der Bohrkopf mit zwei effektiven Schneidkanten sorgt für hohe Produktivität und Zuverlässigkeit.
2. Einzigartiges Klemmsystem
– Der Bohrkopfwechsel ist möglich, ohne den Bohrerkörper aus der Werkzeugaufnahme oder der Spindel zu entfernen, wodurch Nachjustierungen entfallen.
– Der asymmetrisch geformte Bohrkopf sorgt nicht nur für Stabilität bei schweren Bearbeitungen, sondern auch für eine fehlerfreie Bohrkopfmontage.
– Der Bohrerkörper verfügt über eine breite Auflagefläche für den Bohrkopf zur stabilen Klemmung der Wendeschneidplatte.
Wendeschneidplatten & Sorten
Wendeschneidplatten
SMP (ø20 – ø41 mm)
- Typ für allgemeine Zwecke
SMF (ø20 – ø41 mm)
- Bietet einen höheren Widerstand gegen Radialkräfte und verbessert die Bearbeitungsstabilität beim Bohren von unregelmäßigen Oberflächen oder Werkstücken mit geringer Stabilität
- Beschichtet mit verschleißfester PVD-Sorte, AH9130
SMC (ø26 – ø33 mm)
- Vorbohren ist nicht erforderlich
- Hervorragende Bohrstabilität
- Ausgeklügelte Geometrie verhindert Schneidenbruch und Gratbildung am Werkstück
Grades
AH725
-
P15 – P30 / M15 – M30 / K25 – K30 / S15 – S25
- Gutes Gleichgewicht zwischen Verschleiß- und Zerspanungsfestigkeit
- Geeignet für die Bearbeitung von Stahl und rostfreiem Stahl unter allgemeinen Schnittbedingungen
AH9130
- P15 – P35 / M25 – M35 / K10 – K25 / S15 – S30
- Hohe Verschleißfestigkeit
- Entwickelt für das Bohren verschiedener Materialien
Bohr-Körper
Praxis-Beispiele
Beispiel 1
Allgemeiner Maschinenbau
Werkstück: | Absperrschieber |
Material: | SUS304 / X5CrNi18-9 |
Bohrer: | TIS300F40-5 |
Kopf: | SMP300 |
Sorte: | AH725 |
Schnittbedingungen: | Vc = 60 (m/min) f = 0.25 (mm/U) Vf = 160 (mm/min) H = 120 (mm) Maschine: Horizontal M/C |

Beispiel 2
Schwerindustrie
Werkstück: | Drehkranz |
Material: | SCM440 / 42CrMo4 |
Bohrer: | TIS330F40-5 |
Kopf: | SMP331 |
Sorte: | AH725 |
Schnittbedingungen: | Vc = 100 (m/min) f = 0.4 (mm/U) Vf = 380 (mm/min) H = 150 (mm) Maschine: Vertical M/C |

Standard-Schnittbedingungen
SMP Allgemeine Zwecke
ISO |
Werkstoffe des Werkstücks |
Schnittgeschw. |
Vorschub: f (mm/U) |
||
---|---|---|---|---|---|
Vc (m/min) | ø20 – 29.9 | ø30 – 35.9 | ø36 – 41 | ||
![]() |
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt S15C, S20C, etc. C15E4, etc. |
80 – 140 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.55 |
Kohlenstoffstahl und legierter Stahl S55C, SCM440, etc. C55, 42CrMo4, etc. |
80 – 130 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.55 | |
Vorgehärteter Stahl NAK80, PX5, etc. |
50 – 100 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.55 | |
![]() |
Rostfreier Stahl SUS304, SUS316, etc. X5CrNi18-9, X5CrNiMo17-12-3, etc. |
40 – 80 | 0.15 – 0.3 | 0.2 – 0.3 | 0.2 – 0.35 |
![]() |
Grauguss FC250, FC300, etc. 250, 300, etc. |
80 – 180 | 0.25 – 0.55 | 0.25 – 0.55 | 0.3 – 0.6 |
Kugelgraphitguss FCD400, FCD600, etc. 400-15, 600-3, etc. |
80 – 140 | 0.25 – 0.55 | 0.25 – 0.55 | 0.3 – 0.6 | |
![]() |
Nicht eisenhaltige Materialien | 100 – 200 | 0.4 – 0.6 | 0.4 – 0.6 | 0.5 – 0.7 |
![]() |
Hitzebeständige Legierungen Inconel718, etc. |
20 – 50 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.25 |
Titan-Legierungen Ti-6AI-4V, etc. |
20 – 50 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.25 | |
![]() |
Harte Materialien | 20 – 60 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.25 |
SMF Flachgeometrie-Kopf
ISO |
Werkstoffe des Werkstücks |
Schnittgeschw |
Vorschub: f (mm/U) |
||
---|---|---|---|---|---|
Vc (m/min) | ø20 – 29.9 | ø30 – 35.9 | ø36 – 41 | ||
![]() |
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt S15C, S20C, etc. C15E4, etc. |
80 – 140 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.55 |
Kohlenstoffstahl und legierter Stahl S55C, SCM440, etc. C55, 42CrMo4, etc. |
80 – 130 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.55 | |
Vorgehärteter Stahl NAK80, PX5, etc. |
50 – 100 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.5 | 0.2 – 0.55 | |
![]() |
Rostfreier Stahl SUS304, SUS316, etc. X5CrNi18-9, X5CrNiMo17-12-3, etc. |
40 – 70 | 0.15 – 0.25 | 0.2 – 0.3 | 0.2 – 0.35 |
![]() |
Grauguss FC250, FC300, etc. 250, 300, etc. |
80 – 180 | 0.25 – 0.55 | 0.25 – 0.55 | 0.3 – 0.6 |
Kugelgraphitguss FCD400, FCD600, etc. 400-15, 600-3, etc. |
80 – 140 | 0.25 – 0.55 | 0.25 – 0.55 | 0.3 – 0.6 | |
![]() |
Nicht eisenhaltige Materialien | 100 – 200 | 0.4 – 0.6 | 0.4 – 0.6 | 0.5 – 0.7 |
![]() |
Hitzebeständige Legierungen Inconel718, etc. |
20 – 50 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.25 |
Titan-Legierungen Ti-6AI-4V, etc. |
20 – 50 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.25 | |
![]() |
Harte Materialien | 20 – 60 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.2 | 0.1 – 0.25 |
SMC Hochpräzisionsbohren
ISO | Werkstoffe des Werkstücks |
Schnittgeschw. |
Vorschub: f (mm/U) |
---|---|---|---|
Vc (m/min) | ø26 – 33 | ||
![]() |
Stahl mit niedrigem Kohlenstoffgehalt S15C, S20C, etc. C15E4, etc. |
80 – 140 | 0.2 – 0.5 |
Kohlenstoffstahl und legierter Stahl S55C, SCM440, etc. C55, 42CrMo4, etc. |
80 – 130 | 0.2 – 0.5 | |
Vorgehärteter Stahl NAK80, PX5, etc. |
50 – 100 | 0.2 – 0.5 | |
![]() |
Grauguss FC250, FC300, etc. 250, 300, etc. |
80 – 180 | 0.25 – 0.55 |
Kugelgraphitguss FCD400, FCD600, etc. 400-15, 600-3, etc. |
80 – 140 | 0.25 – 0.55 | |
![]() |
Nicht eisenhaltige Materialien | 100 – 200 | 0.4 – 0.6 |
![]() |
Harte Materialien | 20 – 60 | 0.1 – 0.2 |
Weitere Informationen zu diesem Produkt finden Sie in unserem Online-Katalog oder im Produktbericht, den Sie herunterladen können: